Zwei Arten der Herstellung von stabilem, hochwertigen Holzschmuck kommen für uns in Frage.

Zum einen die Formverleimung bei der dünne Holzstreifen miteinander verleimt und in einer Form getrocknet werden.

Die andere, wesentlich aufwendigere, dafür aber auch chemie-freie und weitaus charmantere Art und Weise ist das Bugholzverfahren.


Dem ein oder anderen wird das Verfahren in Form der berühmten Caféhausstühlen der Firma Thonet schon einmal begegnet sein.

Hierbei wird das Holz mit Hilfe von heissem Wasserdampf biegsam gemacht, in die Form gebogen und getrocknet. Ähnlich wie bei einer Dauerwelle. Die Auswahl des Holzes ist hierbei von grosser Wichtigkeit. Bei der groben Bearbeitung des Holzes verwenden wir keine Säge, sondern spalten das Holz mit dem Wuchs.






Modellvarianten und Versuche: